Raclette und Leberkäse? Das soll zusammen passen? Ja das tut es tatsächlich. Hier zeige ich Ihnen was sie aus Leberkäse auf dem Raclette zaubern können. Folgende Zutaten werden für 2 Personen benötigt: 300gr Leberkäse 1 Zwiebel Butter oder Margarine 100gr Cornichons 100gr Champignon Senf, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie und weitere Gewürze und Kräuter nach wunsch […]
Continue reading…
Pfännchenrezepte
In Raclettepfännchen garen wunderbare Leckereien direkt auf dem Tisch. Ursprünglich schmolzen die Schweizer ja ihren Käse an der Glut des Lagerfeuers. Diese romantische Form des Raclettegrillens ist nur etwas für draußen und wird im Wallis noch immer praktiziert. Gut, dass es inzwischen esszimmertaugliche Tischöfen mit praktischen Raclettepfännchen gibt. Damit konnte sich das Käseschmelzen weiterentwickeln und zu vollwertigen Mahlzeiten in geselliger Runde werden.
Kleine Pfannen – großer Genuss
Einen wichtigen Beitrag dazu leisteten die kleinen Pfännchen, die heutzutage zu vielen Raclette-Öfen gehören. In diese Raclettepfännchen gibt jeder Tischgenosse seine bevorzugten Zutaten, legt etwas Käse darüber und schiebt es unter den Grill. So war es von Anfang an üblich. Gastgeber heute bereiten außerdem köstliche Pfännchengerichte vor, die in die Minipfannen kommen. Die einen mischen nach eigenen Ideen, andere verwirklichen Rezeptvorschläge aus dem Internet. Viele dieser Gerichte ähneln einem raffinierten Auflauf und die Minipfannen werden zu kleinen Auflaufformen.
Während das Essen im Racletteförmchen langsam gart, brutzelt darüber Fleisch oder Fisch und die Tischgespräche kommen in Gang. Nun könnte bereits ein weiteres Pfännchen vorbereitet werden, sofern genügend Raclettepfännchen verfügbar sind. Meist sind sechs oder acht Pfännchen bereits dabei, wenn der Racletteofen gekauft wird, glücklicherweise gibt es Raclettepfännchen auch einzeln zu kaufen.
Raclettepfännchen kaufen – darauf ist zu achten
Das ideale Raclettepfännchen ist groß genug für alle Zutaten, jedoch nicht zu groß, damit die Garzeit nicht zu lang wird. In ihrer Form werden die kleinen Pfannen vorzugsweise der Bauart des Raclettegrills angepasst, also rund zu rund und eckig zu eckig. Dann passen die Förmchen gut nebeneinander unter die Heizspirale. Spätestens beim Reinigen sind Besitzer von antihaftbeschichteten Raclettepfännchen im Vorteil und schnell fertig. Diese Antihaftschicht bewährt sich schon beim Essen, denn das Pfannengericht lässt sich leicht herausnehmen. Jedoch ist die gängige Beschichtung meist kratzempfindlich, so sollte das Pfännchen nur mit einem Holzspachtel geleert werden. Alternativ empfehlen sich emaillierte Raclettepfännchen, die wesentlich robuster sind. Niemand soll sich beim Raclette die Finger verbrennen. Es versteht sich also von selbst, nur Pfännchen mit ausreichend großem, isolierten Griff gehören unter den Tischgrill.
Bananenraclette
Bananen und Raclette? Das soll zusammen passen? Ja tut es. Hier habe ich ein einfaches Rezept was man aus Bananen alles auf dem Raclette machen kann. Folgende Zutaten werden für 4 Personen benötigt: 4 Bananen (sehr gute, frische und günstige Bio Bananen können mittlerweile sogar bei Amazon bezogen werden, diese sind oftmals sogar noch frischer […]
Continue reading…
Raclette Flammkuchen
Wer kennt ihn nicht? Den beliebten und leckeren Flammkuchen. Hier habe ich ein Rezept für das Raclette. Wichtig ist hier ein Raclettegerät mit viel Leistung, in unseren großen Raclette Test finden Sie das passende Gerät Viel Spaß beim nach machen. Zutaten für den Teig: 100gr Mehl 50ml Wasser 1EL Öl Prise Salz Cremezutaten: ein halber […]
Continue reading…
Scharfes Chili Pfännchen
Heute geht es scharf her im Pfännchen. Wir nutzen heute die beliebte Chili um ein feurig scharfes Chilipfännchen zu machen. Nichts für Personen mit schwachen Herz. Benötigt werden dazu folgende Zutaten: 200gr Salami (für den besonderen Geschmack kann ich hier Spreewälder Hirschsalami empfehlen, sehr leckerer Geschmack, unbedingt ausprobieren) 1 Beutel Maggie Fix für Chili con […]
Continue reading…
Herbstraclette mit Kürbis
Der Herbst naht und am Feld gibt es Kürbisse. Wer gerne Kürbisse isst, ist hier genau richtig. Ein kleines Rezept mit Schinken und Kürbisse. Folgende Zutaten werden benötigt für 2 Personen: 150gr Kürbisfleisch 100gr Schinken 100gr Käse 1 Ei 50ml Milch und 50ml Sahne Zuerst wird das Kürbisfleisch in 1cm große Würfel geschnitten. Anschließend in […]
Continue reading…
Raclettepfanne mit Schinken und Ananas
Heute habe ich mal wieder ein leckeres Rezept. Diesmal verwenden wir das Raclettepfännchen, Ananas und Schinken. Die Zutatenliste für 2 Personen sieht folgendermaßen aus: 100 Gramm Kochschinken 75 Gramm Schafskäse 50 Gramm Ananas ein paar verschiedene Kräuter Zuerst schneiden wir den Kochschinken in 2mm dicke Scheiben. Den Schafkäse würfeln wir in ca. 1cm große Stücke. […]
Continue reading…
Pizza-Raclette
Grundsätzlich ist beim Raclette ja die individuelle Fantasie gefragt. Jeder belegt sein Pfännchen mit den Beilagen seines Geschmacks. Wie wäre es zur Abwechslung mit einem leckeren Pizza Raclette? Die Zutaten zum Belegen können wieder jedem selbst überlassen sein, aber der Pizzateig wird vorher bereits fertig vorbereitet. Zutaten 1/8 L warmes Wasse 1/2 Päckchen Trockenhefe 1/2 […]
Continue reading…
Deftiges & süßes Raclette
Bei diesem Gericht kommt Obst auf die Pfannen. Überbackene Pflaumen mit Ziegenkäse und gewürzt mit Rosmarin peppen das klassische Raclette auf. Auf den Tisch kommen geviertelte Pflaumen, die mit Balsamicoessig beträufelt werden sowie geschnittener Ziegenkäse. Die Pflaumen werden in einem Pfännchen mit dem Ziegenkäse und dem Rosmarin gebacken, bis der Käse geschmolzen ist. 10-12 Pflaumen […]
Continue reading…